„Der sportliche Höhepunkt des Jahres“
Nachwuchs dominiert und sorgt für Wachablösung!
Am 02. und 03. September trafen sich jeweils über 80 Spielerinnen und Spieler auf dem Golfplatz am Gut Fruhstorf, um die jeweiligen ClubmeisterInnen zu ermitteln.
Die Greenkeeper hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um den gewohnt guten Platz in einen herausragenden Zustand zu versetzen und die Greens noch schneller zu machen. Trockenes Wetter, Temperaturen um die 24 Grad und kaum Wind taten ihr Übriges, um sehr gute Ergebnisse herauszuholen und viele Birdies zu erspielen.
Bis Handicap 26,5 wurde Zählspiel, alles darüber Stableford gespielt.
Eines vorweg: es war bis zum Ende spannend wie seit langer Zeit nicht mehr!
Lediglich bei den Damen beherrschte die erst 15jährige Hannah-Lea Dürr ihre Konkurrenz und siegte mit insgesamt 156 Schlägen vor Daniela Kagerbauer und Marianne Rose-Teske.
Hanna Lea gewann somit auch die Jugendwertung.
Ganz anders verlief es bei den Herren. Hier waren nicht weniger als zehn Spieler innerhalb von sechs Schlägen beieinander. Marcel Loy führte nachdem ersten Tag mit 74 Schlägen, zwei Schläge dahinter Dr. Michael Boewer und wiederum einen Schlag mehr Simon Engl. Diese drei bildeten schließlich auch den letzten Flight am Finaltag, wobei sich auch die Spieler der nächsten drei Flights berechtigte Hoffnungen auf den Sieg machen konnten.
Begleitet von zahlreichen Zuschauern konnte sich letztendlich der 17jährige Simon Engl mit insgesamt 152 Schlägen den Sieg bei den Herren sichern. Dr. Michael Boewer und Marcel Loy lagen gemeinsam mit nur zwei Schlägen mehr auf dem 2. Platz. Vorjahressieger Marc Huxoll konnte seine Aufholjagd am Sontag leider nicht mit Erfolg krönen und musste mit den vierten Platz vorlieb nehmen.
Bei den Seniorinnen waren vier Spielerinnen nach dem Samstag innerhalb von lediglich drei Schlägen, so dass auch hier für den Finaltag einiges an Nervenkitzel zu erwarten war. Marianne Rose-Teske behauptete am Sonntag ihre Führung mit insgesamt 188 Schlägen vor Susanna Nierbauer drei Schläge zurück und einen weiteren zurück wurde Eva Rohrmeier sehr gut Dritte.
Bei den Senioren spielte Dietmar Scheibler an beiden Tagen konstant jeweils eine Runde mit 81 Schlägen und konnte somit den am ersten Tag noch führenden Helmut Boiger auf den zweiten Platz verweisen. Gemeinsame Dritte wurden Erich Herrmann und Franz Würf.
Zudem wurden bei dieser Clubmeisterschaft an den jeweilgen Par 3 insgesamt 14 Birdies gespielt und die ausgelobten Bälle an die jeweiligen Spieler ausgegeben.
Die Nettoergebnisse in den Preisen:
Netto HCP Pro bis 13,3 1. Tobias Schneider -4
2. Marcel Loy -2
3. Franz Würf +1
Netto HCP 13,4 bis 26,5 1. Erich Herrmann -3
2. Alexander Windirsch -1
3. Thomas Englmeier 0
Netto HCP 26,6 bis 54,0 1. Anita Eimannsberger -5
2. Johann Hien -3
3. Philipp Kiencke +1
Bei der abschließenden Siegerehrung, die vom Präsidenten Hugo Korbel und der Spielführerin Kirsten Steitz durchgeführt wurde, konnten sich die Preisträger über die Gutscheine vom ProShop, von Golfschule Straubing Mike Lindfield und dem Clubrestaurant Mediterano freuen.
Dessen Wirtin, Etjena, hatte auch am Sonntag für alle Turnurteilnehmer mit hervorragendem Schweinebraten für beste Versorgung gesorgt.
Das Resümee der Clubmeisterschaft 2023 war:
Die beste und spannendste Meisterschaft seit langem!
am 20.08.2023
Bei hervorragenden Platzverhältnissen aber sehr heißen Temperaturen fand das diesmal auf drei Turniere angelegte Finale der Club Challenge des GC Gäuboden e.V. statt.
Hierbei konnte sich Tobias Köppl mit deutlichem Vorsprung mit 33 Punkten den Bruttosieg sichern.
Die Nettowertung gewann Günter Meier mit 40 Punkten vor Florian Grasl mit 38 Punkten. Letzter spielte auch den Nearest-to-the-Pin und versenkte den Ball anschließend zum Gewinn des Birdiepools.
In der Gesamtwertung siegte Günter Maier mit 74 Punkten vor Florian Grasl mit 71 Punkten. Einen Punkt dahinter wurde Werner Palinkasch Dritter.
Wie bereits im lezten Jahr beteiligte sich der GC Gäuboden am Ferienprogramm unserer Heimatgemeinde Aiterhofen. Unter der Anleitung unseres PGA Pros Mike Lindfield und der Unterstützung der amtierenden Clubmeisterin Hannah-Lea Dürr sowie des Jugendwarts Wolfgang Erhardsberger konnten 20 Kinder und Jugendliche erste Eindrücke des Golfsports sammeln.
Der zweite Teil des Ferienprogramms findet am Dienstag, 29.08.2023 statt.
Am vergangenen Samstag fand auf unserer Anlage bereits zum 8. Mal der Solea Golf Cup statt. Die drei Ausrichter Walter Eimannsberger, Anton Schweiger und Georg Sterner konnten in diesem Jahr bei herrlichem Wetter und sehr guten Bedingungen 115 Teilnehmer begrüßen.
Während der Abendveranstaltung hielt Golfplatzbetreiber Florian Erhardsberger gemeinsam mit den drei Turnierausrichtern die Siegerehrung. Hierbei konnten sie folgenden Spielern für ihre guten Leistungen gratulieren:
Anita Windirsch für das beste Bruttoergebnis der Damen. Sie erzielte 23 Punkte. Bruttosieger bei den Herren wurde Simon Engl mit 35 Punkten. Die Nettowertung wurde in drei Preisklassen ausgespielt. Den ersten Platz in Klasse A sicherte sich Mikolaj Wojnowski mit 41 Punkten. Günther Fückel landete mit 38 Zählern auf Rang zwei. Dritter wurde Franz Würf mit 37 Punkten. In Klasse B setzte sich Kenneth Frey mit 44 Zählern durch. Mit einem Punkt weniger sicherte sich Florian Grasl den zweiten Platz. 40 Punkte reichten Ulrich Eckl für den dritten Platz. Sieger in Klasse C wurde Wilhelm Janker mit 44 Punkten. Auf den Rängen zwei und drei folgten Cornelia Schittkowski und Irene Hubl mit jeweils 40 Zählern.
Den Sonderpreis für die beste Zielgenauigkeit „Nearest to the Pin“ gewann bei den Damen Anita Windirsch. Sie platzierte ihren Abschlag 35 cm neben dem Loch. Bei den Herren siegte Hans Bachmeier.
Die Longhitter des Tages und Gewinner des „Longest Drive“ waren Anita Windirsch und Mikolaj Wojnowski.
Nach der Siegerehrung wurde eine Tombola durchgeführt. Der Preis war eine original Lochfahne des Porsche European Open in Hamburg mit Autogrammen zahlreicher Tour Profis. Durch den Losverkauf konnten 1.405 Euro für herzkranke Kinder gesammelt werden.
Sonntag, 16.07.2023
Bei ausgezeichnetem Golfwetter und herausragenden Platzverhältnissen gingen die teilweise noch müden aber gutgelaunten Flights per Kanonenstart um 06.00 Uhr gleichzeitig auf die Runde und brachten dann dabei noch gute Ergebnisse ins Clubhaus.
Dort hatte die Wirtin Etjena bereits einen ausgezeichneten und sehr vielfältigen Brunch für alle Teilnehmer vorbereitet, so dass jeder spätestens bei der Siegerehrung gut gefrühstückt hatte.
Für ein Novum sorgten dabei Florian Plötz, GC Gäuboden und Ulla Braune vom GC Tegernbach, denen es als einzige gelang, nicht nur den Birdiepool, sondern auch den Nearest-to-the-Pin-Sonderpreis zu ergattern.
Den Longest Drive sicherte sich bei den Damen Diana Schwarzensteiner vom GC Guttenburg und bei den Herren Tobias Köppl vom GC Gäuboden.
In der Netto-Klasse B kamen zu einem Preis:
1. Florian Seidl mit 42 Nettopunkten
2. Philipp Kiencke mit ebenfalls 42 Nettopunkten und
3. Josef Hilmer mit 41 Nettopunkten
Alle drei vom GC Gäuboden.
In der Netto-Klassse A waren erfolgreich:
1. Hugo Korbel mit 34 Nettopunkten
2. Erich Herrmann, ebenfalls 34 Nettopunkte, beide GC Gäuboden und
3. Ulla Braune vom GC Tegernbach
Bruttosiegerin wurde Diana Schwarzensteiner vom GC Guttenburg.
(hb) Am letzten Wochenende wurden die bayerischen Seniorenmeisterschaften im Golfen ausgetragen. Die AK 65 fand sich auf der Anlage des Golf- und Landclubs Regensburg ein. Dabei konnte Benno Wimmer den Titel erringen. Gespielt wurde über zwei Runden. Schon zum Auftakt übernahm unser sportliches Aushängeschild mit 78 Schlägen die Führung, einen Zähler vor seinem Flightpartner Helmut Bauer vom GC Eschenried. Am Finaltag musste sich Benno Wimmer nach einem verlorenen Ball mit 84 Schlägen zufrieden geben, aber auch keinem der 64 Teilnehmer gelang hier ein Single-Resultat. So reichte es gerade noch, um seinen Kontrahenten um einen Schlag auf Abstand zu halten. Die Entscheidung fiel am letzten Loch, als Benno ein sicheres Par spielte, wogegen Helmut Bauer ein Bogey notieren musste.
Herzliche Gratulation und viel Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft Anfang Juni in Feldafing!
3 Sponsoren
2 Spieltage
1 Finale
Das Rennen beginnt am 21. Mai.